Freitag, 3. Juli 2009

Ecksofa und Knie

Stressiger Tag! Das neue Ecksofa kommt, ich selber humpele ziemlich, rechtes Knie ist irgendwie ausgerastet, schiebe trotzdem das alte Sofa ins Nebenzimmer - und mache alles sauber, dauert ein paar Stunden, bin sooo langsam unterwegs. muss an meinem maroden Zustand liegen. Meniskus?
Humpele einkaufen. Mein Gott, was glotzen die alle so blöd? Gibt einem 'ne Ahnung davon, wie sich wirklich Behinderte fühlen müssen...
Nehme mir vor, sofort zum Arzt zu gehen. Mein ModeHausarzt hat freitag morgens auf, aber nachmittags nicht mehr. Kaum habe ich diesen Gedanken verinnerlicht (saublödes Wort, aber ich liebe es darüber herzuziehen), geht es mir schon besser. Seltsam...
Die Jungs mit dem Sofa kommen pünktlich um dreizehn Uhr - hätten theoretisch auch bis neunzehn Uhr kommen können, setze mich sofort an den Computer und schreibe Mail an Mann:

Sind gerade gekommen...

Antwort er:
Und? Sehen sie gut aus?

Antwort ich:
Von sehen kann nicht die Rede sein, weil sie so winzig sind...

Antwort er:
Und wo willst Du dann liegen? :D

Antwort ich:
Gute Frage... ich geh dann noch mal weg, und irgendwie ist die Kommode kaputt, die untere Schublade klemmt, oder ist aus der Schiene gesprungen, falls sie eine hat...

Keine Antwort, sehe ihn im Geiste schon grübeln: Hat sie die Kommode kaputtgemacht? Und ich glaub, ich verdrück mich jetzt besser und kauf mir was Luftiges zum Anziehen... Wow, mein Knie ist fast geheilt!

Mittwoch, 1. Juli 2009

B.Hauptungen...

"Mammas sind alle dick." behauptete mein Großneffe.
Hmmm, seine Mutter trug früher Kleidergröße 36 und jetzt vielleicht 38...

"Du bist doch nicht fett!" sagte letztens ein Abeitskollege zu einer Arbeitskollegin, die massenhaft ein wenig zugelegt hat an Oberkörperweite - und meiner Meinung nach ziemlich topplastig aussieht...

"Du bist doch nicht fett!" sagte Freund K. letztens zu mir.
Jetzt bin ich echt ein bisschen verunsichert. Außerdem fällt mir gerade ein, dass ich zwar großartig ein Brötchenessen für heute abend angekündigt habe - und ich habe auch jede Menge Zeugs dafür gekauft. Nur etwas fehlt: Nämlich die Brötchen...

Montag, 22. Juni 2009

Diesseits von Afrika...

Urlaub! Natürlich handelte es sich um Renovierungsurlaub, wie immer. Aber irgendwann wurd's mir dann zuviel mit dem Renovieren. Also weg! Der Baldeneysee, auch Lago Baldini genannt, bot sich an. S-Bahn oder Bus? Ich nahm den Bus aus bestimmten Gründen.
Nach ein paar Umwegen, ein paar Sackgassen und tippel, tippel, tippel, endlich ein Schild: Baldeneysee - Zeche Carl Funke. Na also! Nochmal tippel, tippel, tippel... Keine halbe Stunde später, nachdem das bisher leichte Gewölk hinter mir ein bisschen schwerer und vor allem finsterer geworden war, sah ich ihn endlich. Den See...
Und es herrschte auch richtiges Seewetter, die Wolken erinnerten an die Nordseeküste und der Wellengang... äähmm... auch an die Nordseeküste.

Schloss Baldeney wurde natürlich gerade renoviert. Durchgang verboten, daher keine Fotos. Immerhin eine Ente geschossen...

Eine schwer renovierungsbedürftige Behausung erblickt, ich nenn' sie einfach mal "Diesseits von Afrika"...

Und dann die S-Bahn genommen, Haltestelle Hügel. Genau, das ist da, wo die Villa Hügel ist, Krupps und so.
Am Hauptbahnhof (der übrigens gerade renoviert wird, das heißt, es gibt keine Pommes, keine Bücher, keine Süßigkeiten, kaum Bahnsteige und das wohl auf JAAAHRE hinaus) lief ich einfach den anderen hinterher. Die wussten nämlich, wo der Ausgang war.
Die Bushaltestellen waren natürlich auch nicht da, wo sie hätten sein sollen, denn die werden gerade renoviert. Riesige Baustelle!
Also Straßenbahn fahren, dafür musste ich zum Porscheplatz laufen, vorbei am Münster. Der Burgplatz vor dem Münster wird natürlich auch gerade renoviert - riesige Baustelle!
Und sogar das Citycenter am Porscheplatz wird... Na ja, lassen wir das. Abgesehen vom RIWI-Markt, da stellen sie seit Monaten alles von einer Ecke in die andere. Genauso wie ich zuhause.

Irgendwie hat diese Stadt keinen hohen Wiedererkennungswert.

Montag, 15. Juni 2009

PERFEKT!



...aber leider geklaut...

Montag, 8. Juni 2009

The Voice...

Eigentlich hat er eine schöne Stimme, obwohl sie sich teilweise recht mechanisch anhört. Und eigentlich steh’ ich ja nicht auf Franzosen, aber dieser leicht französische Akzent und die Betonungen an Stellen, wo sie gar nicht hingehören, haben einen gewissen Reiz.

Allerdings scheint der Typ ein wenig beschränkt zu sein, und ich musste ihn ziemlich austricksen, bis er so redete, wie ICH will...

Vorlesen?
(circa 110 kb, also nicht sehr groß)

„Science Fiktion“ verwandelte ich in „ßeienz-Ficktschen“.
„Melancholisch“ nannte ich „melankolisch“ , denn diese Franzosen sprechen das „ch“ auch so aus wie „ch“...
„Shermann Shit“ wurde zu „Schörmenn Schitt“.
Und aus „Big Boss“ machte ich „Bick Boss“.
Ferner ein paar Punkte eingestreut, ein paar Sätze umgestellt, und... Na also, geht doch! Ich kann dich steuern, wie ich will! Okay, das Wort „Bürodrama“ kriegst du einfach nicht hin, aber irgendwas is ja immer...

PS: Ich hatte die blöde Idee, meine Werke zu vertonen und suchte ein billiges, aber gutes Vorleseprogramm. Und jetzt hat es mich am Wickel...

Montag, 1. Juni 2009

Ein Frosch, ein guter Frosch...

das ist das Schönste, was es gibt auf der Welt!

Dieser war so faul, dass er nach einer Stunde immer noch genauso da saß wie am Anfang (ähnlich wie ich selber):

Und das ist wirklich ein Hübscher! Typ "Verzauberter Prinz"...

PLATSCH! PLATSCH! PLATSCH! PLATSCH! PLATSCH ! PLATSCH!
Ist ein irres Gefühl, wenn man am Tümpelufer entlang schlendert und vor einem die Frösche reihenweise ins Wasser springen wie bei einem Schwimmwettbewerb. Leider waren sie so fix, dass ich sie nicht fotografieren konnte. Hinterher fiel mir allerdings ein, dass ich mit der kleinen Digi einen Film hätte drehen... Mist, verpasst!
Okay, bei Fröschen und Männern muss man Geduld haben, und nachdem ich mich eine halbe Stunde lang mucksfröschchenstill verhalten hatte, kriegte ich tatsächlich einen Frosch auf dem Land zu sehen. Natürlich ist er nicht so schön wie der Prinz...

Aber nicht nur die Frösche sind schwer zu fotografieren. Bei diesem Ausflug in die Gruga* war ich versucht, jemanden zu fotografieren, der auf dem Bauch liegend eine schlafende Ente fotografierte. Ich hab's dann doch nicht getan, weil ich mir vorstellte, wie MICH jemand fotografierte, während ich in einem Busch hockte und einen Mann fotografierte, der auf dem Bauch liegend eine schlafende Ente fotografierte.
Schade schade, wär' bestimmt ein schönes Foto geworden...

*= Große Ruhrländische Gartenbauausstellung (von 1929)

Samstag, 23. Mai 2009

Ohne Moos...

Supertolles Wetter! Der Himmel ist strahlendblau, die Sonne knallt, der Boden ist noch recht feucht, die Frisur sitzt... Nein das passt nicht so, aber egal, es herrscht ideales Gartenwetter.
Leider auch für andere Gestalten, die meist ziemlich schleimiger Art sind. Die auf dem Foto finde ich allerdings recht hübsch - aber die meine ich auch nicht.

Jedenfalls sind deren nackte Verwandte schon eifrig dabei, meine teuer erworbenen Setzlinge aufzufuttern, vorzugsweise die Blüten. Überall sind Schleimspuren und überall sind keine Blüten...

Ich schaue ins Internet:
Aha! Kaffeesatz wird empfohlen. Klar, warum nicht? Also ausgelaugtes Kaffeepulver gesammelt und strategisch unter den Pflänzchen verteilt.
Effekt: NULL! Blüten werden weiterhin aufgefuttert, Schleimspuren führen mal hier und mal dort hin, und mich überfällt der Gedanke: Wahrscheinlich sind die Jungs von dem Restkoffein so aufgekratzt, dass sie jetzt noch viel mehr und viel schneller schleimen. Und futtern natürlich auch.

Also weitergucken:
Hmmmm... Moosextrakt soll das Allheilmittel sein - und den kann man sogar selber machen. Moos einfach in Wasser einlegen und damit die Pflanzen begießen. Moos habe ich genug im Garten. Und jetzt verstehe ich auch den Spruch: Ohne Moos nix los!
Aber es wirkt anscheinend nicht, es wird weitergeschleimt und gefressen. Und auch der bestellte professionelle Moosextrakt bringt nichts, darüber lachen die sich anscheinend nur kaputt, die Hersteller UND die Schnecken.

Jetzt warte ich nur darauf, dass jemand Schuhcreme empfiehlt...

Freitag, 15. Mai 2009

Allein mir fehlt die Hoffnung...

Ich weiß nicht, was das jemals werden soll. Es wird vollmundig angekündigt als «Krupp-Gürtel» und als Perspektive für innovative Architektur. Aber da versagt sogar bei mir die Fantasie. Bis jetzt erkenne ich nur eine riesige Großbaustelle (muss jeden Morgen mit der Straßenbahn dran vorbeifahren), mit ein paar Vertiefungen, einer Erhöhung, die aussieht wie Golgatha - und eine Art vierspurige Autobahn, die durch den Gürtel führen wird.

Die Ackerblumen vom letzten Jahr, die mitten auf der Straßenbahntrasse wuchsen und blühten...
...sind verschwunden und haben den Platz frei gemacht für Eins A Schotter. Ist ja auch viel ordentlicher, genauso ordentlich, wie das ganze Gelände wohl mal sein soll.

Aber ich lasse mich gerne überraschen, allein mir fehlt die Hoffnung.

Mittwoch, 6. Mai 2009

Wer oder was - und wie?

Sechs Uhr morgens: Das Rattenviech Siouxsie ist immer noch unterwegs. Mist!
Mann geht aus dem Haus, erscheint nach fünf Minuten wieder und sagt: "Ich glaub', ich weiß wo sie ist..."
"Wie? Was? Wo denn?"
"In dem Kombi da draußen."
Frau Iggy öffnet das Fenster, lauscht hinaus und hört tatsächlich ein Geräusch, sowas wie: KRATZ, KRATZ, KRATZ, KRATZ, KRATZ, KRATZ...
Es hört sich an, als ob eine Katze im Kofferraum an irgendwas, na ja... kratzt.
Was tun? Keine Ahnung, wem der blöde Kombi gehört, und keiner von uns hat Lust, um sechs Uhr morgens überall in der Straße anzuschellen. Schreiben zwei Riesenzettel mit Text: KATZE IM KOFFERRAUM !!!
Kleben eins an das Autofenster und klemmen das andere unter den Scheibenwischer. Mehr is nich drin.

Zwei Minuten später erscheint Siouxsie hinten auf der Terrasse. Sie war definitiv NICHT im Kofferraum. Aber wer dann? Tigger vielleicht?
Noch eine Minute später erscheint Tigger und begehrt Einlass.

Jetzt frage ich mich, wer oder was da im Kofferraum war...

Sonntag, 26. April 2009

Bin ich blöd oder was?

Sah und hörte gerade die Werbung eines namhaften europäischen Autokonzerns, der damit angab, das neue Auto hätte NUR einen CO2-Ausstoß von 120 Gramm auf einen Kilometer.
Ist das okay? Das scheint mir doch reichlich viel zu sein. Ein Kilometer... Und bei hundert Kilometern wären das schon, lass mal rechnen... 12 Kilogramm?
Wenn das wirklich stimmt, dann wird die Erde bald wie die Venus sein. Kohlendioxid in Massen, Schwerkraft in Massen - und vor allem unbewohnbar.
Aber ich hoffe ja immer noch, dass es ein Rechenfehler war...

Suche

 

Verzapftes:

Dir auch
Meister Nömix! Uns allen ...
Iggy - 1. Jan, 17:16
Alles Gute, gleichfalls.
Alles Gute, gleichfalls.
nömix - 1. Jan, 11:34
Jo, hat sie,
muss ich ausprobieren. Diese clevere Maschine wiegt...
Iggy - 5. Nov, 12:43
Die meisten Waschmaschinen...
Die meisten Waschmaschinen haben ein Kurzprogramm,...
C. Araxe - 4. Nov, 18:48
Update
Erste Experimente mit Waschmaschine Vorgestern habe...
Iggy - 4. Nov, 18:35
Sie haben auch noch eine...
Und tatsächlich irgendwas darin erneuert? Finde ich...
Iggy - 30. Okt, 16:22
Stimmt, Frau Araxe,
es ist kein Abwasseranschluss vorhanden, nur jede Menge...
Iggy - 30. Okt, 16:16
Als in meiner Waschküche...
Als in meiner Waschküche das Waschbecken wegen Unansehnlichkeit...
iGing - 30. Okt, 15:05

Andere:





Dort gibt es (natürliche kostenlose) Bücher von mir:




Mal was anderes...

Neue Ausschnitte aus LOVE GAMES (wird bearbeitet) Robert und ich ...
Wir hatten wundervolle Wochen im Januar. "Sniff 'n' The Tears" hörten wir, während wir uns liebten. Und er war ein guter Liebhaber.
"Men at work" waren fantastisch! Und "The Smiths", die waren ganz besonders gut.
Wir hatten auch gemeinsame Interessen, zum Beispiel Science-Fiction. Robert meinte, ich wäre die einzige Frau - unter seinen Exlieben - die Science-Fiction liest. Vermutlich kennt er nicht viele Frauen, aber wir haben gerne Bücher mit Kurzgeschichten ausgetauscht. Er kam mit Heinlein an - und ich mit Dick. Eigentlich mag ich beide, wobei Heinlein natürlich ultrakonservativ ist - und Dick mir manchmal zu mystisch daherkommt.
Ich war zufrieden.
Aber so richtig verliebt bin ich nicht in Robert. Da fehlt was, ich weiß nicht, was es ist. Aber da fehlt einiges, und auf Dauer wird das mit uns nicht klappen.
Trotzdem bleibe ich bei ihm. Ich brauche das, um die Trennung von Parker zu überstehen. Robert hat viele Macken. Ich weiß natürlich, dass ich noch viel mehr Macken habe als er. Deswegen bleibe ich auch bei ihm. Wegen meiner Macken oder wegen der Trennung von Parker? Es ist nur die Trennung, der ich hintertrauere - und nicht Parker, um Himmels Willen! Es geht nur um mein altes bequemes Leben: Nichts hören, nichts sehen, nichts fühlen ...
Ein paar Wochen später im grimmig kalten Februar wird es allmählich stressig mit Robert. Irgendwie scheint er zu spüren, dass ich nicht mehr in ihn verliebt bin. War ich jemals in ihn verliebt? Ich weiß es nicht. Und obwohl die Nächte mit ihm recht geil sind – er ist super gut im Bett und das weiß er auch – sind die Tage öde, ich langweile mich, es liegt nicht an ihm, er ist intelligent und lieb, er lädt mich öfter zum Essen ein, griechisch meistens, und das finde ich schwer erotisch, es gibt mir ein irres Gefühl, von einem Mann mit dem ich schlafe, zum Essen eingeladen zu werden. Das habe ich in den letzten Jahren so nicht erfahren. Nach dem Essen bin ich allerdings so satt, dass ich fast nie Lust habe, mit ihm zu schlafen. Ich dulde es nur. Und da stimmt was nicht. Auch unsere gemeinsame Liebe zur Science-Fiction kann das nicht reparieren. Schade ...
Was kann man auch groß von einer arrangierten Beziehung erwarten?


Alle meine blöden Romane sind übrigens H I E R

Holidays in Kampodia

ALLES FERTIG!
KAPITEL X - Ausschnitt:
Glaubsalz Version 17* abgekürzt auch GS17 genannt, ist eine neue revolutionäre Substanz, die es ermöglicht, Menschen auch gegen ihre ursprüngliche Meinung dauerhaft von einem anderen Glauben zu überzeugen.
Im Augenblick besitzt das GS17 noch eine Halbwertszeit von vier Jahren. Das bedeutet, dass sich nach vier Jahren die Hälfte des GS17 zersetzt hat und die verbliebene Hälfte nur noch eingeschränkt auf den Probanden einwirkt. Man arbeitet aber an einer gesteuerten Halbwertszeit des GS17.
Gedanken darüber, wie man eine breitere Öffentlichkeit mit dem GS17 erreichen kann, werden zur Zeit erörtert und diskutiert von einem wissenschaftlichen Expertenteam. Man denkt zum Beispiel an die Verbreitung des GS17 im Trinkwasser, um danach durch gezielte unterschwellige Werbung im TV die bestmöglichste und effektivste Wirkung zu erreichen.
Anwendungsbereiche: Im politischen, geschäftlichen, sowie auch im privaten Bereich.
Nebenwirkungen: Keine
Nachteile: Gewisse Kältegrade können die komplizierte molekulare Struktur des GS17 zerstören. Diese Gefahr kann aber vernachlässigt werden, weil die Überlebenschancen gering sind (eintretender Tod oder Fehlfunktion = 80%).
Fazit: GS17 wird kontinuierlich weiterentwickelt, zumal ein großer Bedarf danach besteht (Beispiel: Präsidentschafts- oder sonstige politische Wahlen)
Ein weiterer Bedarf besteht auch bei den großen Kirchen in diesen Zeiten der schwindenden Gläubigen. Der Vatikan hat schon großes Interesse signalisiert.
Unsere Geschäftspolitik ist erfolgreich, und unsere Devise hat sich bestätigt: Nur wer‘s glaubt, ist selig...
*Es besteht keine Ähnlichkeit mit dem harmlosen Abführmittel Glaubersalz.
(Auszug aus einem hochgeheimen Bulletin der FIRMA)

Fortsetzung folgt, aber nicht mehr in diesem Theater, sondern dort:
Was geschah und geschehen wird und fertig ist...

Recent Visitors... ist leider übern Jordan gegangen. Schade drum, es war schön zu sehen, wie die Welt bei mir vorbei schaute...

ALLTAGSFRUST
ALLTAGSLUST
ALLTAGSLUSTFRUST
ÄRZTE-ZAHNÄRZTE
CORONA
DIGITAL
ESSEN.die.STADT
FEIERTAGSFRUST
FOTOBUCH
FOTOS-KATZEN-GARTEN
FRAGEN
FREUNDE
GEDICHTE.von.MICH
GESCHICHTEN
GUTE MUSIK, ALSO MEINE
HAUSFRUST
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren
development